Als ich zum ersten Mal Schmuck im Morsecode-Stil sah, war ich sofort begeistert von der Idee. Doch beim genaueren Hinsehen wurde mir klar: Es ist gar nicht so einfach, die Botschaft zu entschlüsseln. Wo beginnt man zu lesen? Wo endet ein Buchstabe, wo beginnt der nächste? Und was ist, wenn ich nicht nur ein Wort, sondern einen ganzen Wunsch einbauen möchte?
Nach vielen Überlegungen entstand daraus mein eigener Stil – KodikoGramma. Ich habe das Design so angepasst, dass die Botschaften leichter lesbar sind. Eine geformte Perle dient als Startpunkt, kontrastfarbene Perlen trennen die Buchstaben. Wenn zwei kontrastierende Perlen nebeneinanderstehen, beginnt ein neues Wort. Mit Morsezeichen (Punkte – glatte Perlen, Striche – längliche oder andere Texturen) kann ich jetzt mehr sagen: von einem einzigen Wort bis hin zu ganzen Botschaften.
Es macht unglaublich Spaß, bedeutungsvolle Wörter zu finden, um sie in ein Schmuckstück zu verwandeln. Ich finde sie in Büchern, Filmen und ja – auch in Zeichentrickfilmen.
Kein Tag vergeht ohne mein Herzenshobby. Mit der Zeit ist genug Schmuck für einen kleinen Shop zusammengekommen – KodikoGramma. Ich erweitere die Kollektion regelmäßig mit neuen Wörtern und Wünschen – in einem Design, das zeitlos und einzigartig ist.
Lieber Leser, was denkst du darüber? Würdest du gerne so ein Schmuckstück besitzen oder verschenken – und mit welchem geheimen Wort? Ich freue mich auf deine Antwort!
Besuche meinen Onlineshop kodikogramma.com und entdecke personalisierte Schmuckstücke mit Bedeutung – handgemacht und mit Herz gestaltet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen